Die Kuhburg von Wüsten Vahrnow – Es tut sich etwas

Seit mehr als 30 Jahren wohnen wir gegenüber der Ruine in der Baeker Straße.

Die Mauerreste auf dem gegenüberliegenden Acker erweckten zwar immer mal wieder unser Interesse, spielten aber sonst keine große Rolle.

Wenn im Herbst der Acker abgeerntet war, nutzte unsere Tochter mit ihren Freunden den Ort als Spielplatz. Schließlich hatte der Ort etwas Mystisches.

Jahrzehntelang sah man eine eingewachsene Ruine, die über die Jahrhunderte immer mehr verfiel.

Hin und wieder sahen wir einzelne Personen, die der Ruine einen Besuch abstatteten. Einige waren dienstlich unterwegs und andere befriedigten ihre Neugier.

historische Aufnahme

Im Januar 2020 änderte sich die Situation schlagartig. Es begann die systematische Erkundung der Ruine und der näheren Umgebung. Neueste Technik kam zum Einsatz und die Ergebnisse waren beeindruckend, was in den Prignitzer Medien publiziert wurde.

 

Die Frage, die sich aufdrängt, ist, wie kam es zu dem veränderten Umgang mit der Ruine?

Der „Schuldige“ ist schnell gefunden. Heinz-Dieter Lohrer, unser Ortschronist, hat über Jahre alle möglichen Institutionen überzeugt, dass der Vahrnower Kuhburg eine herausragende Stellung in der Prignitzer Geschichte zukommt. Fördermittel flossen und die Arbeiten begannen.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen, auch wenn die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind, was in 2024 passieren soll.

An dieser Stelle nun einige Photos, die einen Blick auf die Kuhburg erlauben.

So soll es aussehen…

Blick auf die Kuhburg im Wandel der Jahreszeiten

Stand der Arbeiten, 03. März 2024:

Update (18. – 24.03.2024)

Im Laufe dieser Woche wurden die Wabenstützen geliefert und verbaut.

Die Rostoptik passt sich gut in das Gesamtbild ein.

Wir kommen dem Endergebnis näher.

Der Herbst hält langsam Einzug:

6 Kommentare

  • Nach 4 Jahren Erkundung ( Beginn: 28.01.2020 ) beginnt nun endlich der Aufbau mit den Fundamenten für die Aussichtplattform: Touristische Erschließung.

    Antworten
  • Hallo Herr Breitlauch,
    Ich bin gerade ganz unverhofft auf diese Seite gestoßen. Wenn ich darf, würde ich gerne das Foto „Garten“ von der Kuhburg auf der Website der Tagelöhnerstuv http://www.tageloehnerstuv.de veröffentlichen. Als Quelle würde ich auf Ihren Link verweisen wollen. Wäre das in Ordnung für Sie?
    Mit Grüßen aus der Nachbarschaft
    Verena Hoppe

    Antworten
  • Kleine Info am Rande, Morgen, Mittwoch um 16:30 Uhr informiert uns Herr Lohrer/ Ortschronist am Gedenkstein für den Gutshof. Wer möchte darf da gerne dabei sein. Sie kennen sich ja aus 😉
    Mit Grüßen Verena Hoppe

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Lohrer, Heinz-Dieter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert